Wir schicken jeden Titel versandkostenfrei, selbst wenn Ihr Buchhändler das Buch nicht besorgen möchte.
Sie finden uns Halle 2 Stand D403
Lesungen:
Brezel, Feder, Klage, Pause, Firlefanz ‒ Literarische Fußstapfen Walter Benjamins
Begnadeter Erzähler und Influencer für junge Menschen
Veranstalter: Simon-Verlag für Bibliothekswissen
Kurzbeschreibung
Ein Vierteljahrhundert hat der Literaturwissenschaftler und Deutschlehrer Roland Jerzewski Schülerinnen und Schüler in Berlin und München mit relativ leicht zugänglichen Texten Walter Benjamins aus der "Berliner Kindheit um 1900" und mit einigen seiner "Denkbilder" bekannt gemacht. Entstanden sind daraus Schreibversuche, die zu einem veritablen Kompendium jugendlichen Fabulierens gebündelt - ein vielstimmiges Angebot für ein literaturinteressiertes Publikum darstellen. Im Zentrum steht diesmal nicht der subtile Philosoph, sondern der begnadete Erzähler Walter Benjamin. Der Band lenkt unseren Blick in eine von Benjamins Texten angeregte Schreibwerkstatt. Dabei kann man dem Duft von "Café crème" in einem Pariser Bistrot nachspüren, hoch über Neapel ungehemmt "Frische Feigen" vertilgen, im Märchenwald vom rätselhaften "Maulbeer-Omelette" kosten oder am "Wintermorgen" mit dem Bratapfel aus der Ofenröhre zugleich in verborgene Schichten des eigenen Lebens eintauchen. Walter Benjamin als kostbarer Wegbegleiter, sobald man sich einmal auf ihn eingelassen hat! .
Mitwirkende: Roland Jerzewski
Annas Blut oder Mit dem Wind segeln kann doch jeder
Leukämie und was nun? Ein Mutmacher!
Veranstalter: Simon-Verlag für Bibliothekswissen
Kurzbeschreibung
Was ist, wenn nur Alleinsein dein Leben rettet? Sie ist erfolgreich, beliebt und Mittelpunkt jeder Party. Anna, die lebenslustige Wettermoderatorin, träumt von einer Segelreise mit ihrem Mann über den Atlantik. Als sie die Diagnose Blutkrebs erhält, muss sie für mehrere Wochen ins Krankenhaus. Anna überlebt die lebensnotwendige Transplantation ihres Knochenmarks, doch danach ist alles anders. Anna muss sich von anderen Menschen isolieren. Sie kann nicht mehr arbeiten und die geplante Seereise findet nicht statt. Doch Anna gibt nicht auf und sucht ihren Weg in ihr neues Leben.
Mitwirkende: Annette Mertens
Noten mit einer Biographie des Komponisten (Deutsch/Englisch), einer Werkauswahl und Erklärungen zu seiner Arbeit als Komponist. Mit einer Einführung des Verlages in die Reihe Hören und Lernen.
»Lasst die Muslk für sich alleine sprechen!« – dies könnte das Credo oder Mandala für das Herangehen von Art-Oliver Simons Arbeiten an die Zuhörer sein, wenn sie seiner Musik das erste Mal begegnen. Das Material selbst Iegt die Pfade fest, die zur Bildung des musikalischen Ausdrucks und der Entwicklung der Gedanken als Angebot an den Hörer beitragen, welche durch einen globalen – mal harmonischen, mal schmerzhaften – Wahrnehmungsprozess im Hintergrund gesteuert werden. Der Hörer wird so nicht nur in diesen Wahrnehmungsprozess gleichsam hineingezogen, sondern spielt ein aktive Rolle dabei, indem er jedes Mal verschiedenen »Hörgängen« mit ihren jeweils eigenen Konsequenzen ausgesetzt ist, die wiederum durch ihn neue Fragestellungen provozieren, die vor dem eigentlichen Hörakt noch verborgen geblieben sind.
»Let the music speak for itself« – this could be the credo or mandala of how Art-Oliver Simon wants to approach the listener to grasp his work, when he is confronted with it for the first time. The material itself defines the way(s) of musical expression and thought developping through its own – sometimes harmonious, sometimes painful – overall process for the listener. He as a person does not only become a full-fleshed part of it, but plays an active role by each time going through different audible streams and by forming his own consequences. Yet through this interactive process new questions may arise, that were unknown before the listening act.