Back to Top

Simon-Verlag-BW in seinem neuen Standpunkt

 

Seit dem 01. September 2023 hat der Simon-Verlag für seine Geschäfte die folgende Adresse:

 

                                                           Elisabeth Simon

                                                           Stiftungsresidenz Luisental

                                                           Brucknerstr. 15

                                                           App. 213

                                                           28359 Bremen

                                                           Tel.: 0421/2382-324

 

Alle Anfragen und Vorschläge jetzt bitte an diese Adresse. Wer war Bruckner? Der jetzt seinen Namen für den neuen Ort des Verlages gibt. Bruckner steht auf der Schwelle zwischen Klassik und Moderne und hat mit seinen sieben (oder eventuell elf) Sinfonien die moderne Musik stärker geprägt als wir ahnen. Der große Dirigent Thiemann will dieses Erbe jetzt für die deutsche Musik sichtbar machen. Er nutzte die Pandemie um mit der Einspielung des gesamten Bruckners zu beginnen.

Wir können uns also darauf freuen, in einigen Wochen, alle Werke von Bruckner hören zu können.

Dieser tief religiöse Musiker, mit seiner wunderbaren Musik, soll der Wegweiser des kleinen Simon-Verlages werden.

 

 

 

 

Wir schicken jeden Titel versandkostenfrei, selbst wenn Ihr Buchhändler das Buch nicht besorgen möchte.

lbm22-wsd-468x60-rot

 

 

 

 

Sie finden uns Halle 2 Stand D403

 

Lesungen:

Brezel, Feder, Klage, Pause, Firlefanz ‒ Literarische Fußstapfen Walter Benjamins

Begnadeter Erzähler und Influencer für junge Menschen

Veranstalter: Simon-Verlag für Bibliothekswissen

Kurzbeschreibung

Ein Vierteljahrhundert hat der Literaturwissenschaftler und Deutschlehrer Roland Jerzewski Schülerinnen und Schüler in Berlin und München mit relativ leicht zugänglichen Texten Walter Benjamins aus der "Berliner Kindheit um 1900" und mit einigen seiner "Denkbilder" bekannt gemacht. Entstanden sind daraus Schreibversuche, die zu einem veritablen Kompendium jugendlichen Fabulierens gebündelt - ein vielstimmiges Angebot für ein literaturinteressiertes Publikum darstellen. Im Zentrum steht diesmal nicht der subtile Philosoph, sondern der begnadete Erzähler Walter Benjamin. Der Band lenkt unseren Blick in eine von Benjamins Texten angeregte Schreibwerkstatt. Dabei kann man dem Duft von "Café crème" in einem Pariser Bistrot nachspüren, hoch über Neapel ungehemmt "Frische Feigen" vertilgen, im Märchenwald vom rätselhaften "Maulbeer-Omelette" kosten oder am "Wintermorgen" mit dem Bratapfel aus der Ofenröhre zugleich in verborgene Schichten des eigenen Lebens eintauchen. Walter Benjamin als kostbarer Wegbegleiter, sobald man sich einmal auf ihn eingelassen hat! .

Mitwirkende: Roland Jerzewski

 

Annas Blut oder Mit dem Wind segeln kann doch jeder 

Leukämie und was nun? Ein Mutmacher!

Veranstalter: Simon-Verlag für Bibliothekswissen

Kurzbeschreibung

Was ist, wenn nur Alleinsein dein Leben rettet? Sie ist erfolgreich, beliebt und Mittelpunkt jeder Party. Anna, die lebenslustige Wettermoderatorin, träumt von einer Segelreise mit ihrem Mann über den Atlantik. Als sie die Diagnose Blutkrebs erhält, muss sie für mehrere Wochen ins Krankenhaus. Anna überlebt die lebensnotwendige Transplantation ihres Knochenmarks, doch danach ist alles anders. Anna muss sich von anderen Menschen isolieren. Sie kann nicht mehr arbeiten und die geplante Seereise findet nicht statt. Doch Anna gibt nicht auf und sucht ihren Weg in ihr neues Leben.

Mitwirkende: Annette Mertens

 
 
 
Library 2.0 und Wissenschaftskommunikation
2009
226 Seiten
kart.
ISBN 978-3-940862-12-9
25,00
Bestellen Sie jetzt

Das Verhältnis von Bibliotheken und den Werkzeugen der Web 2.0 Kommunikation ist seit einigen Jahren aktuelles Diskussionsthema. Bislang fehlte jedoch eine systematische Auseinandersetzung darüber, ob die Werkzeuge des Web 2.0 zu einer neuen Qualität führen, wie die Bibliotheken die Entwicklung mit gestalten können und wie sich die Rolle der Institution Bibliothek verändert. Der Wissenschaftskommunikation und ihrer Vermittlung eröffnen sich neue Perspektiven. Die Bibliothek kann bei diesem Prozess eine zentrale Rolle einnehmen, sie koordiniert und sichert die Qualität der Kommunikationsprozesse. Der Band vermittelt mit umfassenden Beschreibungen und Interpretationen notwendiges Wissen für ausgewogene Kritik und Reflexion der strukturellen Veränderungen in der Wissenschaftskommunikation und zeigt auf, wie Bibliotheken mit diesen Veränderungen umgehen sollten.

Rezensionen

The book is about the relationship between libraries and the tools of Web 2.0 communication, a topical subject for years. So far, however, Germany lacks a critical debate about whether the tools of Web 2.0 lead to a new quality and how libraries contribute to the development as well in what way the role of the institution of “library” will change. Science communication and its intermediation opens up new perspectives where libraries may play a central role. Libraries coordinate and ensure the quality of communication processes. The book provides a comprehensive description and interpretation, as well as the necessary knowledge for constructive criticism and reflection an the structural changes in science communication. Furthermore, the author points out how libraries should deal with these changes, primarily though cooperation platforms. Many examples round out the easy-to-read book.

Wolfgang Ratzek
CBQ Vol. 41 January/March 2010

Wenn Wissenschaft auf das Web 2.0 trifft, entsteht eine neue Art der vernetzten Kommunikation. Diesem Aspekt widmet sich der Autor Ben Kaden in seinem Werk Library 2.0 und Wissenschaftskommunikation. Der Autor studierte Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der Humboldt-Universität Berlin. In erster Linie steht in dem Werk die Veränderung der klassischen Kommunikation im Wissenschaftsbetrieb im Mittelpunkt. Dem Aspekt der sich veränderten Kommunikation mittels der Techniken des Web 2.0 widmet sich der Autor in einem eigenständigen Kapitel.

Zum Ende hin greift er diesen Aspekt wieder auf und beschäftigt sich mit strukturellen Fragen der Kommunikation in der Library 2.0. Kaden schafft es nicht nur, die übliche Definition anzuführen, sondern auch durch genaue Beschreibung und gut durchdachte Interpretationen Neues zu gewinnen, aber auch den Leser mit aufschlussreichen Informationen zu versorgen, damit dieser sich ein eigenständiges Bild der Entwicklung erschließen kann. Dabei verlässt er die ausgetretenen Denkpfade, ohne den Bezug zum Thema zu verlieren.

Das Buch referenziert auf viele, vorwiegend englischsprachige, Quellen. Leider liegen diese in der Mehrzahl schon drei Jahre vor der dem Veröffentlichungszeitraum. Das erklärt sich zum Teil daraus, dass die Arbeit bereits im Sommer 2007 entstanden ist. Die Vernetzung zwischen der klassischen Bibliotheks- und Informationswissenschaft mittels der Web 2.0 Technik mit den Nutzer-Bedürfnissen stellt wohl eine der interessantesten Entwicklungen derzeit dar. Vor diesem Hintergrund gilt es, den Wissenschaftler und Kunden in seinen Bedürfnissen zu begreifen, wozu das beiliegende Buch einen guten Einblick gewährt. Fazit: Für alle an der Wissenschaftskommunikation Interessierte ein lesenswertes Werk.

Ronald Kaiser B.A. 
Fritz Doppelstr. 9 
96215 Lichtenfels 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!